Team

Wir kennen uns bereits seit unserer Ausbildung, die wir 2015 erfolgreich abschlossen. Damals arbeiteten wir als Co-Therapeutinnen zusammen. Dabei stellten wir schnell fest, dass unsere Arbeitsweisen und Vorstellungen über Praxis- und Therapieabläufe gut harmonieren. Wir freuen uns, dass Magdalena Höver und Lara-Denise Neuberger unser Team mit ihrer Fachkompetenz und Erfahrung bereichern.  
Durch unsere praktischen Arbeitserfahrungen in verschiedenen Einrichtungen und Therapiebereichen, als auch durch diverse Fortbildungen ergänzen wir einander und decken dadurch ein sehr großes Behandlungsspektrum der Logopädie ab. 

Unser Team für Sie in Waibstadt

Kristina Jakob

Praxisleitung

Lara-Denise Neuberger

im Team seit 2024

Foto folgt

Carolin Schneider

Praxisleitung

Magdalena Höver

im Team seit 2023

Eine Auswahl an Fortbildungen, die wir besucht haben:  

  • Knifflige Fragestellungen in der Dysphagietherapie 
  • Manuelle Schlucktherapie (Module I und II)
  • Grundlagen der Dysphagietherapie
  • Umgang mit Demenzpatienten
  • Tracheostomapflege kompakt 
  • Behandlung von Patienten mit Trachealkanüle in der Logopädie
  • Dysphagie und Trachealkanülenmanagement bei Kindern
  • Forum Kindersprache 2014, 2017 u. 2025 (Fachvorträge zu verschiedenen Themen aus dem Bereich der Kindersprache)
  • Praxisorientierte Sprachanbahnung bei geistig behinderten oder sprachentwicklungsverzögerten Kindern
  • Padovan-Methode (Neurofunktionelle Reorganisation Modul I)
  • Logopädische Diagnostik und Therapie bei peripherer (und zentraler) Fazialisparese
  • Praxis der Funktionalen Stimmtherapie (Föcking/Parrino) Module I und II
  • „Das besondere Kind“ (kindl. Dysphagien und Fütterstörungen; Silke Winkler)
  • SpAT - Sprechapraxietherapie bei schwerer Aphasie
  • AVS & LRS im logopädischen Praxisalltag - Grundlagen der Prävention, Diagnostik und Therapie (Modul I+II)
  • Sprachverdreher und Wortjongleur?: Ein Ein- und Überblick in die VED
  • VED (Verbale Entwicklungsdyspraxietherapie) nach TOLGS
  • Evidenzbasierte Stimmtherapie mit Novafon: Das 5-wöchige NLVVT Programm 
  • Modul 1: Manueller Stimmtherapieansatz nach CMT
  • Die therapeutische Versorgung von Stimmlippenlähmungen im Kontext der evidenzbasierten Praxis
  • Menschen mit Cochlea Implantaten in der logopädischen Praxis
  • Basiskurs GESPENST® für Therapeut*innen (Gestaltbasierte Sprachentwicklung im Autismus-Spektrum)
Um die Qualität unserer Arbeit stetig weiterzuentwickeln und auf dem wissenschaftlich neusten Stand therapieren zu können, besuchen wir regelmäßig Fort- und Weiterbildungen sowie Seminare.
Share by: